14.12. - NaturFreunde für Frieden und Abrüstung

NaturFreunde Ulm

Es war der 17. Dezember 1944. Zwischen 19.23 und 19.50 Uhr wurde das alte Ulm dem Erdboden gleichgemacht. Über 80 Prozent der Altstadt lag in Schutt und Asche, über 700 Kinder, Frauen und Männer fanden bei der schwersten Bombardierung Ulms im Laufe des 2. Weltkriegs den Tod. Die NaturFreunde Ulm erinnern alle zwei Jahre mit einer Wintersonnwendfeier und anschließendem Abbrennen des Sonnwendfeuers an das schreckliche Ereignis. Der Termin am Samstag, 19. Dezember 2020 beim Naturfreundehaus "Spatzennest" muss leider coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben werden.

Friedenswanderung 2021
Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten vom 30. April bis 4. Juli 2021 eine große Friedenswanderung. Mit "Frieden in Bewegung" protestieren wir gegen die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen weltweit. Die Wanderung verläuft in 65 Tagesetappen von Hamburg bis an den Bodensee. Zusammen mit vielen Menschen werden wir auf Kundgebungen im ganzen Land demonstrieren, Abendveranstaltungen organisieren, um ein Zeichen für gewaltfreie Konfliktlösungen und eine globale Abrüstung zu setzen. Die Ulmer NaturFreunde beteiligen sich am 30. Juni 2021 beim Streckenabschnitt Friedsrichshafen-Lindau und am 1. Juli beim Abschnitt Lindau-Bregenz. Sei' auch Du dabei! Infos bei NaturFreunde Ulm, Hans-Peter Zagermann, hpzagermann@web.de, Tel. (0731) 42671 oder unter www.frieden-in-bewegung.de

www.naturfreunde-ulm.de