8.12. - Keine Agrogentechnik

Bündnis für eine gentechnikfreie Region (um) Ulm - www.genfrei-ulm.de

Umfrage: In der am 14.08.2020 veröffentlichten Naturbewusstseinsstudie 2019 der Bundesregierung wurde unter anderem die Haltung zu Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln abgefragt, mit eindeutigen Ergebnissen:

  • 95 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Lebensmittel von Tieren, die mit gentechnisch veränderter Nahrung gefüttert wurden, gekennzeichnet werden.
  • Ebenfalls 95 Prozent wollen, dass mögliche Auswirkungen auf die Natur immer untersucht werden sollten, wenn Pflanzen mit neuen Verfahren gentechnisch verändert werden.
  • 81 Prozent wollen ein Verbot des Einsatzes gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft.

www.bmu.de/pressemitteilung/naturbewusstsein-in-der-bevoelkerung-steigt/

Der Absatz von gentechnikfreien Lebensmitteln hat kräftig zugelegt. 15 Prozent mehr GVO-freie Waren wurden 2019 gekauft.
www.agrarheute.com/markt/analysen/lebensmittel-ohne-gentechnik-immer-beliebter-567878