Eine Welt

Brandherd Nahost und seine Auswirkungen auf Europa – wo sind Ansatzpunkte für eine Lösung?

Syrien, Irak, Iran und der schon seit Jahrzehnten andauernde Konflikt um Israel in Palästina sind weltpolitische Schauplätze mit vielen Auswirkungen auf Europa. Lassen sich Perspektiven zum friedlichen Handeln in dieser Region finden? Andreas Zumach, taz-Korrespondent, Publizist und Träger des Göttinger Friedenspreises arbeitet als akkreditierter Journalist am Sitz der UNO in Genf.

Veranstalter: Verein Ulmer Weltladen e. V., Haus der Begegnung Ulm und Eine-Welt-Regionalpromotorin

Allerweltsfest 2022

12 – 18 Uhr: Das Allerweltsfest steht seit über 20 Jahren für: Eine Welt – Nachhaltigkeit – Umwelt – Regionalität – Fairness – und zwar für alle und überall. Ein Nachmittag mit vielen Gelegenheiten, um zu hören, zu schauen, zu reden, nachzudenken, zu staunen, Spaß zu haben – und sich zu engagieren. Programm Highlights: Markt der guten Möglichkeiten, Modenschau, Kleiderkarussell politische Foren und Gesprächsrunden Essen aus den Töpfen der Welt, Weltmusik, Kinderprogramm  |  Programm

Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents

Seit 1980 versucht der mehrfach preisgekrönte Afrika-Korrespondent des SPIEGEL einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz finden würde. Ein Kontinent mit 1,3 Milliarden Einwohnern, von denen 60 Prozent jünger als 25 Jahre sind. Ein Kontinent, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von großen Völkern und kleinen Ethnien, Kulturen und Religionen mit über 2000 verschiedenen Sprachen. Ist es eine Anmaßung, Afrika verstehen zu wollen?

Contrastes –Lateinamerika-Komitee Ulm bei Radio free FM

Contrastes ist die Sendung des Lateinamerika-Komitees Ulm bei Radio free FM. Das Eine-Welt-Magazin zeigt die Kontraste auf, die in unserer heutigen globalisierten Welt bestehen. Nicht nur Kontraste zwischen Nord und Süd, sondern auch zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und politischem Handeln oder zwischen den verschiedenen Völkern und Kulturen. Unser Programm beschränkt sich dabei nicht auf Lateinamerika. Die meisten Gegensätze können wir heute nur auf globaler Ebene erklären.

Seiten