Welten aktiv gestalten und verändern

Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17, 89073 Ulm

Lesung – Gespräch – Musik

„Ich kämpfe um meine Freiheit. Um meine Zugehörigkeit. Um meinen Platz in dieser Welt. Um das Recht, anzukommen und zu heilen.“ Als Mädchen flüchtete Muna AnNisa Aikins aus einem Kriegsgebiet. In Deutschland fand sie Schutz – und durfte dennoch nicht dazugehören. Heute will sie mit Literatur die Debatte über das Flüchten verändern. Aikins spricht offen über ihre Gefühle und Traumata, um Menschen mit Lebensrealitäten zu konfrontieren, die geprägt sind von Vorurteilen, Ausgrenzung und verwehrten Chancen und vor denen sie ansonsten nur allzu häufig die Augen verschließen: „Meine Hoffnung ist, dass ich zeigen kann, wie es ist, in so einer Welt klar kommen zu müssen. Was uns zum Überleben zwingt, ist, dass wir immer weitermachen müssen.“

Veranstalter: Forum Asyl und Menschenrechte, Ulmer Netz für eine andere Welt e. V., Verein Ulmer Weltladen e. V., Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V., menschlichkeit-ulm e. V., Evangelischer Diakonieverband Ulm/Alb-Donau, Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau, Förderverein für das Behandlungszentrum für Folteropfer Ulm e. V., Stiftung Menschenrechtsbildung, Eine Welt-Regionalpromotorin 

Eintritt frei, Spenden erbeten

Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen 2021

 

 

Referent/in: 
Muna AnNisa Aikins